Pole Dance und Olympia
Pole Dance und OlympiaZwischen Rotlicht-Image und Spitzensport
Feuer und Flamme
Nadine Rebel
Der Kampf um Anerkennung
Zum Anfang Zum AnfangDer Traum von Olympia
Zum Anfang Zum Anfang Zum AnfangEin erster Erfolg?
Zum AnfangEin kleiner Lichtblick?
Aus der Traum?
Frustration auf allen Seiten
Woran Pole Dance derzeit scheitert
Dazu kommen weitere Gründe, die Pole Dance den Weg versperren. Der Bewerbungsprozess ist kompliziert und die Auswahlkriterien sind nicht transparent.
Dass es aber auch anders geht, zeigt das Beispiel Breakdance. Wie es Breakdance geschafft hat, olympisch zu werden und was das mit dem Pole Sport zu tun hat:
Der Fokus auf das Wesentliche
Traum trifft auf Realität
Fokus auf das Wesentliche
Pole Dance in die Welt tragen
Es lebe der Sport
Es lebe der Sport
Pole Sport Verbände
Die IPSFInternational Pole & Aerial Sports Federation
Der entscheidende Impuls kommt 2006. Katie Coates will es genau wissen und befragt die Pole Community, wie sie zu Olympia steht. Über 10.000 Athlet:innen sprechen sich für eine olympische Teilnahme aus. Ein klares Zeichen. Zusammen mit Tim Trautmann gründet Katie Coates 2009 die IPSF. 2012 richtet der internationale Dachverband seine erste Weltmeisterschaft aus - mit 43 Teilnehmenden aus 14 Ländern.
Die ODPSOrganisation des Deutschen Pole Sports e. V.
Ihr Ziel ist es, die IPSF auf ihrem Weg zur olympischen Anerkennung zu unterstützen. Dafür organisiert die ODPS jedes Jahr die offizielle Deutsche Polemeisterschaft nach internationalen IPSF-Regeln, bei der sich deutsche Athlet:innen für die IPSF-Weltmeisterschaft qualifizieren können.
Der Verein hat mittlerweile knapp 400 Mitglieder.
Voraussetzungen für Olympia
Anerkennung durch das IOC
Welche Sportarten bei den Olympischen Spielen dabei sind, entscheidet das International Olympische Komitee (IOC). Welcher Sport an den jeweiligen Spielen teilnimmt, wird meist schon sieben Jahre vor den Spielen festgelegt.
Die Olympische Charta
Damit ein
internationaler Sportverband (IF) olympisch anerkannt wird, muss er sich an die Regeln der Olympischen Charta halten. Das heißt zum Beispiel: Der Verband
braucht einen klaren Anti-Doping-Code und Regeln gegen Wettkampfmanipulation. Zudem muss er weltweit betrieben werden und ethische Standards einhalten.
Weltverbände
Aufgenommen werden nur Sportarten, die von anerkannten internationalen Sportverbänden (IF) vertreten werden.
"Schmuddel"-Image
Für Nadine gehört die Sinnlichkeit zum Pole Sport
Sport oder reine Sinnlichkeit?Eine Tanzsportart mit Tiefgang
Pole Dance im Film
Hilfe
Beschreibung
Showgirls (1995)
Nomi will in Las Vegas als Tänzerin groß rauskommen. Statt auf der großen Bühne landet sie allerdings erst im Stripclub und tanzt dort an der Pole – ganz auf männliche Begierde ausgerichtet. Obwohl sie sich als ernst zu nehmende Tänzerin sieht, kämpft sie um künstlerische Anerkennung, wird ausgebeutet und auf ihren Körper reduziert.
Striptease (1996)
Erin hat das Sorgerecht für ihre Tochter verloren und braucht dringend Geld. Sie nimmt daher einen Job im Stripclub an. Pole Dance gehört zur erotischen Bühnenshow und wird im Film für den männlichen Blick inszeniert. Fantasien werden bedient und Erins Körper zum Objekt gemacht – der sportliche Aspekt spielt keine Rolle.
Pain & Gain (2013)
Drei
Bodybuilder betreten einen Stripclub. Was wie der Anfang eines schlechten Witzes
klingt, ist lediglich eine beiläufige Szene des Films über Entführung und
Erpressung. Auf der Bühne rekeln sich die Frauen an Stangen – lasziv und knapp
bekleidet. So zeigt Hollywood Pole Dance im Stripclub – immer und immer wieder.
Hustlers (2019)
Eine
Gruppe Stripperinnen nimmt nach der Finanzkrise reiche Männer aus. Zwar wird Pole
Dance in einigen Szenen athletisch und kraftvoll dargestellt, der Fokus bleibt aber
klar auf dem erotischen Striptease. Trotz beeindruckender Moves wird Pole Dance
nicht als Sport behandelt, sondern nur als Mittel zum Zweck.
Anora (2024)
Die Stripperin Ani verliebt sich in ihren
Kunden Ivan, den Sohn eines russischen Oligarchen. Ani tanzt im Club auch kurz an einer Pole - eine Szene, die es fast nicht in den Film geschafft hätte, da der Drehort keine Stange besaß. Doch weil Schauspielerin Mikey Madison intensiv dafür trainiert hatte, wurde eine kurze Pole Performance in den Film geschnitten.
Das Klischee lebt (weiter)
Diese fünf Filme sind beispielhaft für die Darstellung von Pole Dance in der Filmindustrie: Mal beiläufig, mal im Zentrum der Handlung, aber immer mit dem gleichen Ziel: Frauen sollen sexy sein - an einer Stange im Stripclub für Männer. Von Pole Dance als ernst zu nehmendem Sport fehlt jede Spur. Der Fokus liegt klar auf Erotik – damals wie heute.
Vom Zirkus in den Stripclub
Vom Zirkus in den StripclubAuf den Spuren der Anfänge
„Hoochie Coochi“
In dieser Zeit verbreitete sich der sogenannte Hoochi-Coochi-Tanz - eine Art Bauchtanz, der auf Jahrmärkten, Shows oder Weltausstellungen gezeigt wurde. Meist traten Frauen aus dem Nahen Osten oder Nordafrika auf, die sich sinnlich um Säulen oder Zeltstangen bewegten. Diese Auftritte wurden zunehmend sexualisiert und prägten die spätere Burlesque- und Striptease-Ästhetik.
Wanderzirkus
In den 1920er-Jahren zogen Zirkusse mit sogenannten „Girl Shows“ durch die Länder. Frauen tanzten dabei an den Zeltstangen in Zirkuszelten. Zunächst eher improvisiert und später als Hauptattraktion mit der Stange als zentrales Element. Gleichzeitig blühte der Burlesque auf – eine Verbindung von sinnlicher, verspielter Darbietung und Striptease.
Von der Bühne in die Clubs
In den USA und in Kanada öffneten die ersten Stripclubs. Die Szene boomte schnell und was als verhüllter Burlesque begann, wurde mit der Zeit immer freizügiger. Ob auf der Bühne, dem Boden oder an einer Stange - die Tänzerinnen entwickelten ihren eigenen Stil. Zudem gewinnt der Lapdance an Popularität. Stripperinnen entwickeln neue Moves und testen Grenzen.
Vom Stripclub zur Fitness-Revolution
Stripperinnen bringen sich gegenseitig Tricks bei, veröffentlichen erste Pole Tutorials und eröffnen eigene Studios. Namen wie Fawnia Mondey und Sheila Kelley machen die Runde – Pionierinnen, die Pole Dance als Fitnessprogramm anbieten. Immer mehr Frauen entdecken den Sport für sich – ganz ohne Strip-Erfahrung. In den 2000ern folgen die ersten Wettkämpfe mit Fokus auf Athletik. Intime Gesten sind dort sogar explizit verboten. Fortan existiert Pole Dance sowohl im Stripclub als auch in privaten Sportstudios.
Breakdance bei Olympia 2024
Breakdance bei OlympiaOlympische Agenda 2020
Neu ist: Städte, die Spiele ausrichten, dürfen selbst Sportarten vorschlagen - vorausgesetzt, sie gehören zu einem vom IOC anerkannten Weltverband. Erstmals umgesetzt wurde das 2020 in Tokio mit den Disziplinen Surfen, Karate, Sportklettern, Skateboarding und Baseball/Softball.
Paris machte 2024 auf diese Weise den olympischen Weg für Breakdance frei.